Arup hat in Frankfurt ein größeres Büro bezogen. Unser interdisziplinäres Expertenteam für Arbeitswelten entwickelte und implementierte für diese neuen Flächen ein Raumkonzept, das auf die Mitarbeiter und ihr Wohlbefinden ausgerichtet ist. Flexibilität und eine entspannte Arbeitsatmosphäre sollen die Produktivität und den Komfort steigern.
Auswahl an Arbeitsumgebungen
In den neu errichteten Büroflächen wurden elegant anmutende Arbeitsumgebungen mit hochwertigen Oberflächen und atmosphärischem Farbkonzept eingerichtet. So können die Mitarbeiter – je nach Bedarf – den jeweils bestgeeignetsten Arbeitsplatz wählen: Neben modern ausgestatteten Schreibtischarbeitsplätzen gibt es ruhige Think Tanks, Projekttische, sowie offene und geschlossene Besprechungsbereiche mit Virtual Reality Ausstattung. Persönliche Laptops für alle Mitarbeiter und andere digitale Technologien wie VoIP machen das flexible und gleichzeitig bedarfsorientierte Arbeiten möglich.
Besonderer Wert wurde auf die Gestaltung der Mitarbeiterlounge gelegt. Sie bietet neben einem begrünten Cafébereich mit gemeinschaftlichen Esstisch auch vielfältige Sitzinseln für informelle Begegnungen in einer kreativen Umgebung mit viel Holz und Stoffelementen.
Proaktives Change Management
Bei der Entwicklung der Arbeitsumgebungen haben wir unsere Mitarbeiter über Umfragen, Workshops und Arbeitsgruppen aktiv in den Veränderungsprozess eingebunden. Die Mitarbeiter wurden von der Planung über die Umsetzung bis zur Nutzung unterstützt, um den Übergang in das neue Konzept so reibungslos und effizient wie möglich zu gestalten. Die unterschiedlichen Bedürfnisse und Wünsche wurden vorab identifiziert und in das neue Arbeitsplatzkonzept integriert.


WELL Building Standard Zertifizierung
Unser Frankfurter Büro strebt eine der ersten WELL-Zertifizierungen für Büroflächen in Deutschland an. Der WELL Building Standard vom International WELL Building Institute ist der weltweit erste Gebäudestandard, der sich auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen in Gebäuden konzentriert. Für die ganzheitliche Planung werden sieben Bewertungskategorien berücksichtigt: Luft, Wasser, Ernährung, Licht, Fitness, Komfort und Geist.
“Um kreativ und effizient zu arbeiten, benötigen Mitarbeiter unterschiedliche, auf den jeweiligen Arbeitsprozess ausgerichtete Arbeitsumgebungen. Wir haben deshalb eine maßgeschneiderte Lösung entwickelt, die auf unsere Unternehmenskultur zugeschnitten ist und es den Nutzern erlaubt, den Platz zu wählen, der ihre Bedürfnisse am besten erfüllt. ”
Constanze Unger Leiterin Advisory Services, Arup Deutschland