Der Bund und das Land Berlin entwickeln auf dem mehr als 200 Hektar großen Gelände des ehemaligen Stadtflughafens Tegel einen innovativen Forschungs- und Industriepark für urbane Technologien - The Urban Tech Republic - mit einem neuen Wohnquartier mit rund 5.000 Wohnungen in unmittelbarer Nachbarschaft.
Das GRAFT Brandlab hat zusammen mit Arup, Transsolar und EPEA eine Vision für dieses Stadtquartier erarbeitet, die aufzeigt, wie Stadtquartiere im 21. Jahrhundert nachhaltig und lebenswert entwickelt werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf nachhaltigem Bauen und umweltschonender Mobilität, auf dem effizienten Einsatz von Energie, Wasser und Materialien und der synergetischen Verknüpfung all dieser Bereiche.
Stadtteilentwicklungen bieten Städten eine hervorragende Möglichkeit, die Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen zu beschleunigen und gleichzeitig innovative und nachhaltige Quartiere zu schaffen. Die Urban Tech Republic im Nordwesten Berlins ist ein besonderes Beispiel für die Entwicklung eines Stadtquartiers, in dem einige der bestehenden Flughafenanlagen wie das Terminalgebäude und die Hangars saniert werden, um ein Zentrum für Forschung und innovative Technologieunternehmen zu schaffen.