Kann BIM die Finanzierungslücke bei der Eisenbahn verringern?

Zuletzt aktualisiert: März 2020
Nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf
Building Information Modelling (BIM) ist ein Verfahren zur Erstellung, Verwaltung und gemeinsamen Nutzung von Informationen während des gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks.
Diese Daten verbessern die Fähigkeit von Vermögensverwaltern, Eigentümern und Anlegern, Gewinne zu erwirtschaften, und damit auch die Effizienz der verfügbaren Fondsquellen.
Die Vorteile der BIM-Implementierung während der Planungs-, Entwurfs- und Bauphase eines Projekts sind gut dokumentiert. Beispiele hierfür sind die verbesserte Visualisierung, die multidisziplinäre Zusammenarbeit, die Qualität des Entwurfs und die frühzeitige Erkennung von Konflikten. Digitale Modelle ermöglichen es den Betreibern, ein vollständiges und dynamisches Anlageninventar zu führen, das eine aktuelle Integritäts-, Wartungs- und Zuverlässigkeitshistorie der Komponenten der Anlage enthält. Dies führt zu geringeren Ausfallzeiten und Wartungskosten und verbessert die Gesamtleistung der Anlage.
Um die Vorteile bei den Vorabinvestitionen und den Lebenszykluskosten voll auszuschöpfen, muss die Infrastrukturgemeinschaft die universelle und koordinierte Einführung von BIM annehmen. Die effektivste Nutzung von BIM setzt voraus, dass die verschiedenen Abteilungen von Eigentümern und staatlichen Organisationen mit der Nutzung und den Möglichkeiten digitaler Technologien vertraut sind. Einige Regierungen und Eigentümer schreiben bereits die Verwendung von BIM für alle ihre Projekte vor, und wir gehen davon aus, dass sich dieser Trend fortsetzen wird.
BIM-Softwareentwickler und Berater sind sich des langfristigen Nutzens von BIM bewusst. Sie können mit Bauherren und Behörden zusammenarbeiten, um deren digitale Bedürfnisse und Lücken zu diagnostizieren, die richtigen Systeme und Verfahren zu implementieren und vor allem den organisatorischen Wandel voranzutreiben, um die Vorteile der BIM-Implementierung während des gesamten Lebenszyklus voll auszuschöpfen.
Transformative Rail
Drawing on the expertise of 100 rail specialists, from inside and outside our firm, this timely report brings together the insights, debates and discussions that are shaping today’s rail agenda.

Einblicke
Weitere Einblicke in den Schienenverkehr
Rahmen für die Widerstandsfähigkeit des Schienenverkehrs

Wie findet die Bahnindustrie Raum, um der Resilienzplanung und -investition Priorität einzuräumen?

Wie die Hochgeschwindigkeitsstrecke (High Speed 1) das Wachstum Londons in den letzten 20 Jahren beeinflusst hat

Überzeugende Argumente für den Hochgeschwindigkeitsverkehr
