Publikation
Gemeinsam mit Saint-Gobain Glass hat Arup versucht, die Rolle des Glases in Bezug auf die Kohlenstoffemissionen des Fassadensystems während des gesamten Lebenszyklus zu verstehen.

Dieser Inhalt wurde von einem KI-Tool übersetzt. Gerne informieren wir Sie, wie wir bei der Übersetzung von Texten vorgehen.
Gemeinsam mit Saint-Gobain Glass hat Arup versucht, die Rolle des Glases in Bezug auf die Kohlenstoffemissionen des Fassadensystems während des gesamten Lebenszyklus zu verstehen.
Zuletzt aktualisiert: Juli 2022
Glas und Verglasungen spielen eine wichtige Rolle bei der Verringerung des Kohlenstoffausstoßes über die gesamte Lebensdauer von Gebäuden. Bei Entscheidungen über die Gestaltung von Fassaden müssen die mit der Produktion, der Installation und dem Austausch von Fassaden verbundenen Auswirkungen auf den gebundenen Kohlenstoff sowie die betrieblichen Kohlenstoffauswirkungen dieser Entscheidungen berücksichtigt werden.
Durch eine parametrische Analyse ausgewählter Konstruktionsvariablen haben wir untersucht, wie Hersteller und Konstrukteure den Kohlenstoffausstoß über die gesamte Lebensdauer hinweg beeinflussen und reduzieren können, so dass die Industrie bei der Festlegung ihres Fahrplans zur Dekarbonisierung besser informiert ist.