Dieser Bericht zeigt auf, wie die Kreislaufwirtschaft Arup, unseren Kunden und dem Bausektor zugute kommen kann.

Wir denken über die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Vorteile der Anwendung von Kreislaufwirtschaftsprinzipien nach und schlagen Strategien vor, um unser Angebot voranzubringen, neue Dienstleistungen zu erbringen, ein breiteres Netz von Interessengruppen einzubinden und Chancen für alle Beteiligten in der Wertschöpfungskette zu erschließen.

Wir überlegen auch, wie sich die Praktiken der Kreislaufwirtschaft von der Ebene der einzelnen Komponenten oder Anlagen auf die städtische, regionale und sogar globale Wirtschaft ausweiten lassen. Wir glauben, dass die Kreislaufwirtschaft Arup in die Lage versetzen kann, die komplexe Natur der gebauten Umwelt durch multidisziplinäres Arbeiten zu bewältigen, und dass sie einen Wandel hin zu nachhaltigeren Formen des Wirtschaftswachstums, des städtischen Lebens und der Wertschöpfung vorantreiben kann.

Als Wissenspartner der Ellen MacArthur Foundation für die gebaute Umwelt teilen wir unser Wissen und arbeiten mit unseren CE100-Partnern zusammen, um den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen.

Diese Publikation herunterladen

Kreislaufwirtschaft in der gebauten Umwelt
Download