Publikation
In diesem Bericht stellen wir den aktuellen Stand der digitalen Zwillinge in der gebauten Umwelt vor und untersuchen Ideen, was in Zukunft möglich sein könnte.

Dieser Inhalt wurde von einem KI-Tool übersetzt. Gerne informieren wir Sie, wie wir bei der Übersetzung von Texten vorgehen.
In diesem Bericht stellen wir den aktuellen Stand der digitalen Zwillinge in der gebauten Umwelt vor und untersuchen Ideen, was in Zukunft möglich sein könnte.
Zuletzt aktualisiert: November 2019
Ein digitaler Zwilling hat das Potenzial, die Planung, Verwaltung und Leistung von Anlagen in der gesamten bebauten Umwelt zu verändern.
Dieser Bericht untersucht den aktuellen Stand der digitalen Zwillinge in der gebauten Umwelt und ihren potenziellen Wert in fünf Schlüsselmärkten: Städte, Energie, Immobilien, Verkehr und Wasser. Er bietet einen Überblick über die Chancen, Herausforderungen und beispielhaften Fallstudien von digitalen Zwillingen, die auf Gesprächen mit Branchenexperten basieren.
Unser Ziel ist es, durch die Veröffentlichung dieses Berichts die Branche zu einer sinnvollen Entwicklung digitaler Zwillinge in der bebauten Umwelt zusammenzubringen.
Globale Umfrage zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz beim Planen und Bauen
Wie könnte generative KI Projekte im Bereich der gebauten Umwelt verbessern?
Wege zu einem digitalisierten Energiesystem bis 2035
Erforschung eines neuen Paradigmas für Architektur und Design