In den letzten Jahren hat Künstliche Intelligenz (KI) beim Planen und Bauen weltweit an Bedeutung gewonnen. Viele Fachleute nutzen KI-Tools täglich und sehen diese Technologie als große Chance für die Branche. Aber welche KI-Anwendungen werden von Architekten und Ingenieuren als die sinnvollsten angesehen? Wo liegt das wahre Potenzial dieser Technologie?

Der Bausektor nutzt seit langem digitale Innovationen, um die Kreativität zu fördern, die Bandbreite an Gestaltungsmöglichkeiten zu erweitern und die Arbeitsabläufe effizienter zu organisieren. Die neue Generation von KI-Tools verspricht immer vielfältigere Möglichkeiten. Aber wie werden diese Werkzeuge in der Praxis eingesetzt?

Unsere globale Umfrage unter Architekten, Ingenieuren und Führungskräften im Bereich Digitalisierung in 10 Ländern (Australien, Brasilien, China, Deutschland, Indien, Indonesien, Nigeria, Singapur, Großbritannien und USA) untersucht diese und verwandte Fragen. Wir wollten herausfinden, wie häufig Fachleute KI nutzen, wofür sie sie einsetzen und was sie über mögliche zukünftige Anwendungen der Technologie im Bausektor denken. Die Ergebnisse unserer Umfrage haben wir zusammengefasst.

Will Cavendish

Global Digital Services Leader, Arup

Download

Please complete the form to download the full survey results.

KI: Umgestaltung der Städte und der bebauten Umwelt von heute