Amsterdams neuer Stadtteil Amstelkwartier hat mit Elements, dem neuesten Hybrid-Hochhaus aus Holz, eine weitere ikonische Silhouette in seiner Skyline.
Kondor Wessels Vastgoed war auf der Suche nach einem zukunftssicheren und nachhaltigen Design, das ein Gleichgewicht zwischen Ästhetik, Energieeffizienz und anderen wichtigen Leistungsindikatoren wie Tageslicht, Sonnenlicht und Windkomfort herstellt.
Mit Hilfe eines generativen Entwurfsalgorithmus haben wir eine Lösung entwickelt, die alle vordefinierten Leistungsindikatoren erfüllt. In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden und den Architekten entwickelten wir eine funktionale, ästhetisch ansprechende Gebäudeform, die zur Optimierung der Energieeffizienz beitrug. Unser multidisziplinäres Team erbrachte für die Realisierung des Projekts bautechnische, bauphysikalische und akustische Leistungen.
Nachhaltige Stadtentwicklung
Dieses Projekt unterstreicht die Bedeutung einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Durch die Integration fortschrittlicher parametrischer Planung und nachhaltiger Praktiken trugen wir zu Amsterdams Ziel bei, die CO₂-Emissionen bis 2050 um 95 % zu reduzieren. Elements dient als Modell für künftige Holz-Hybridgebäude und zeigt das Potenzial für energieneutrale Wohnlösungen auf.
Der 70 m hohe hybride Holzturm steht am Fluss Amstel und hat eine erkennbare, facettierte Silhouette, als ob er von den Elementen Sonne, Wind und Wasser geformt wurde. Arup wurde von Kondor Wessels Vastgoed aufgrund unserer Expertise im parametrischen Design, gepaart mit unserer auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Vision und unserem multidisziplinären Fachwissen, beauftragt.