Entwicklung eines nachhaltigen Rahmens
Ein politischer Rahmen untermauert die Entwicklung und Umsetzung der GCAPs. Wir haben diesen politischen Rahmen als ergänzende Studie erstellt, um die Merkmale der einzelnen Städte zu analysieren und wirksame politische Maßnahmen hervorzuheben, die die Städte zur Bewältigung ihrer umweltpolitischen, ordnungspolitischen und fiskalischen Herausforderungen einsetzen könnten. Die politischen Optionen und Fallstudien in diesem Rahmen umfassen sieben Politikbereiche: Verkehr, Flächennutzung, Energie und Gebäude, Wasser, Abfall, Governance und Finanzen, und decken eine Reihe von Maßnahmen, Reformen und bahnbrechenden Vorschlägen ab.
Beispiele für sektorspezifische Maßnahmen sind Staugebühren, die Zertifizierung und Kennzeichnung der Energieeffizienz von Gebäuden, steuerliche Anreize für die Maschinen- und Materialeffizienz in der Industrie, die Regulierung der Messung und Abrechnung des Wasserverbrauchs und leistungsbezogene Verträge für die Abfallwirtschaft.
Unsere Forschungsergebnisse flossen in das Green Policy Tool der EBWE ein, eine Ressource, die politische Entscheidungsträger in Städten auf der ganzen Welt bei der Entwicklung und Umsetzung wirksamer, evidenzbasierter grüner Politiken unterstützt.