Wiederaufbau der Hoffnung auf ein sichereres und widerstandsfähigeres Peru
Peru Wiederaufbau mit Änderungen

Ein Vermächtnis der Widerstandsfähigkeit aufbauen
Anfang 2017 hatte das als El Niño Costero bekannte Klimaereignis verheerende Auswirkungen auf Peru, insbesondere auf die nördliche Küstenregion des Landes. Anhaltende schwere Regenfälle verursachten Überschwemmungen und Schlammlawinen, von denen schätzungsweise 1,1 Millionen Menschen betroffen waren. Häuser, Schulen und Krankenhäuser wurden zerstört oder beschädigt, und 2 500 km Straßen wurden weggespült.
Heute werden massive Anstrengungen unternommen, um die betroffene peruanische Infrastruktur wiederaufzubauen und Maßnahmen zu ergreifen, die sie widerstandsfähiger gegen künftige Klimaereignisse machen. Arup steht im Mittelpunkt dieser Arbeit und setzt sein multidisziplinäres Fachwissen und strategisches Denken als Teil eines koordinierten, parteiübergreifenden britischen Teams ein, das dazu beiträgt, die Art und Weise, wie das Land an große Bau- und Nachhaltigkeitsprojekte herangeht, zu verändern.
Dies hat echte Auswirkungen auf das Leben der Menschen vor Ort. In den von El Niño am stärksten betroffenen Gebieten werden 47 000 Schüler von wiederaufgebauten Schulen profitieren, und sie und viele andere werden Zugang zu wiederaufgebauten Krankenhäusern und Gesundheitszentren nach internationalem Standard haben - alle so konzipiert, dass sie extremen Wetterbedingungen besser standhalten können. Das Programm kommt den lokalen Unternehmen zugute, da es den Menschen vor Ort Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die sie für ihre weitere berufliche Laufbahn nutzen können, und hat bisher 20 000 neue Arbeitsplätze geschaffen. Und, ganz wichtig, ein neues Frühwarnsystem für Naturkatastrophen wird 16 Millionen Menschen abdecken, die in Hochrisikogebieten leben. Durch unsere Arbeit tragen wir dazu bei, den Menschen in Peru wieder Hoffnung und Zuversicht zu geben.
Was wir geliefert haben
Ein Konzept für eine größere und widerstandsfähigere soziale Infrastruktur
Beim Wiederaufbau ist es von entscheidender Bedeutung, die Widerstandsfähigkeit gegen die Risiken des sich ändernden Klimas zu stärken - in Bezug auf Planung, Technik, Bau und Ausbildung. Wir haben dies zu einem zentralen Ethos für die gesamte Palette hochwertiger Bildungs-, Gesundheits- und anderer sozialer Infrastrukturen im Rahmen des Wiederaufbaus in Peru gemacht.
Neue Standards, bessere soziale Infrastruktur
Seit 2020 haben wir einen neuen, landesweiten Standard für die belastbare, nachhaltige und nutzerzentrierte Planung von Schulen und Gesundheitseinrichtungen gesetzt, der den gesamten Lebenszyklus vom Übergang bis zur Eröffnung, Instandhaltung und künftigen Änderung berücksichtigt. Dies hat die Entwicklung von 74 Schulen, 18 Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen sowie den Hochwasserschutz in 17 Flusseinzugsgebieten, 5 Gullys und 7 Städten geprägt - alle nach internationalen Designstandards.

Schutz von Leben und Existenzgrundlagen vor künftigen Überschwemmungen
16 Millionen Menschen werden durch groß angelegte, nachhaltige Hochwasserschutzsysteme, einschließlich naturbasierter Ansätze und eines integrierten Frühwarnsystems, vor künftigen extremen Wetterereignissen geschützt werden.

Stärkung der nationalen Kompetenzen und des Lernens
Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Kooperationsprojekte wie dieses lokale Fähigkeiten aufbauen und Praktiken verbessern. - Das ist der beste Weg, um die zukünftige Widerstandsfähigkeit zu gewährleisten. Wir haben ein Programm für den Transfer von Fachwissen, Werkzeugen und Kapazitäten für nationale und regionale Beamte, Auftragnehmer und andere Fachleute aus der Branche in Peru durchgeführt, um kritische Infrastrukturen unabhängig bereitzustellen.

Wiederaufbau mit Veränderungen
Im Gefolge des El Niño Costero unterzeichnete das britische Ministerium für internationalen Handel eine Vereinbarung mit der peruanischen Regierung, um die Reparatur, den Wiederaufbau und die Verbesserung der beschädigten Infrastruktur des Landes zu unterstützen. Die peruanische Behörde für Wiederaufbau mit Veränderungen (ARCC) wählte das UK Delivery Team (UKDT), bestehend aus Arup und zwei Mitarbeitern, aus, um die Durchführung von 140 kritischen Infrastrukturprojekten in 13 Regionen des Landes nach internationalen Standards zu beschleunigen und zu gewährleisten. Die UKDT-Partner hatten zuvor mit den peruanischen Behörden an der erfolgreichen Durchführung der Panamerikanischen Spiele in Lima 2019 gearbeitet und brachten die Erkenntnisse aus diesem Ereignis in das Wiederaufbauprogramm ein, das nun von der peruanischen Infrastrukturbehörde (ANIN) durchgeführt wird.
Zusammenarbeit mit der Natur zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit
Da El Niño ein wiederkehrendes Phänomen ist, unterstützt das UKDT Peru bei der Entwicklung von integrierten Managementplänen für die Infrastruktur zum Hochwasserschutz.
Entscheidend für die Durchführung dieser komplexen Projekte ist ein Team, das ein breites Spektrum an Fähigkeiten wie Programmmanagement, Kundenbeziehungen, Governance und technisches Fachwissen umfasst. Dieser multidisziplinäre Ansatz war der Grund für unsere erfolgreiche Überprüfung des ursprünglichen Plans, 17 separate Frühwarnsysteme zu beschaffen. Stattdessen empfahlen wir, ein einziges, integriertes System zu liefern, um große Teile des Landes in die Lage zu versetzen, sich auf größere klimabedingte Wetterereignisse vorzubereiten und wirksam zu reagieren.
Fünf Gullys, die nur bei künftigen El-Niño-Ereignissen aktiviert werden, werden von Deichen, Tunneln und integrierten Verteidigungsanlagen profitieren, während sieben besonders überschwemmungsgefährdete Städte durch verbesserte Entwässerungssysteme geschützt werden.
Die Projekte zur Eindämmung von Überschwemmungen umfassen auch 17 Flusseinzugsgebiete, in denen das UKDT-Team eine Reihe von naturbasierten Ansätzen und anderen Maßnahmen vorgeschlagen hat, die dazu beitragen werden, Peru sicherer und nachhaltiger zu machen. Nach der Durchführung von Risikobewertungen zur Ermittlung der am besten geeigneten Hochwasserschutzmaßnahmen unterstützen wir die Bemühungen um eine verbesserte natürliche Widerstandsfähigkeit der wichtigsten Infrastrukturen. Dazu gehört auch die Anpflanzung von 56 Millionen Bäumen und Setzlingen als Teil des natürlichen Hochwasserschutzes, wodurch schätzungsweise 220.000 Tonnen Kohlenstoff pro Jahr gebunden werden.

Kritische Infrastruktur von Weltklasse
Das Programm umfasst auch den Bau oder die Renovierung von 74 Schulen und 15 Krankenhäusern und Gesundheitszentren. Als technische Berater bei diesen Projekten haben Arup und unsere UKDT-Kollegen dazu beigetragen, Tausenden von Menschen, die bisher keinen Zugang dazu hatten, Einrichtungen nach internationalem Standard zur Verfügung zu stellen. Die Schulen, die 47.000 Schülern in den am stärksten von El Niño betroffenen Gebieten zugute kommen, sind sicherer, umweltfreundlicher und besser auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt als die Gebäude, die sie ersetzen. Sie dienen bereits als Vorlage für die ersten von mehr als 1 400 Schulen, die in ganz Peru wieder aufgebaut werden.
In ähnlicher Weise haben wir bei unserer Arbeit an den Gesundheitseinrichtungen Beratung geleistet, um die international bewährten Verfahren optimal an die lokalen Bedingungen und bestehenden Standards anzupassen. Das Ergebnis sind Krankenhäuser, die widerstandsfähig, flexibel, anpassungsfähig und auf die Patienten ausgerichtet sind. Sie enthalten auch Elemente wie begrünte Dächer, Innenhöfe und Regengärten, die für eine nachhaltige Entwässerung und eine natürliche Temperatursenkung der Gebäude sorgen.
Digitale Entscheidungshilfen
Das Arup-Team innerhalb des UKDT war nicht nur für die Einbettung von Konzepten für nachhaltige Entwicklung und Resilienz in das Programm verantwortlich, sondern auch für die technische Sicherung sowie für die Konzeption und Entwicklung digitaler Lösungen und spielte eine wichtige Rolle bei der Einrichtung eines proaktiven Wissenstransferprogramms, während es ANIN bei der Einbindung von Interessengruppen und der Kommunikation unterstützte.
Zur Unterstützung der effizienten und effektiven Durchführung des Programms hat Arup zusammen mit unseren Partnern im UKDT eine integrierte Reihe digitaler Lösungen entwickelt und bereitgestellt, die auf einer gemeinsamen Datenplattform aufbauen, um die Zusammenarbeit zu fördern und Konsistenz zu gewährleisten, während sie gleichzeitig neue Analysen und Einblicke ermöglichen und die datengesteuerte Entscheidungsfindung unterstützen.
Eine der leistungsfähigsten digitalen Lösungen ist ein GIS-gestütztes Tool zur Entscheidungsunterstützung. Damit können die Teammitglieder die Vorteile verschiedener Interventionsoptionen für komplexe Hochwasserschutzprojekte auf der Grundlage der Kosten, der Landnutzung und der lokalen Auswirkungen von Überschwemmungen in den Flusseinzugsgebieten bewerten und so intelligentere Entscheidungen mit langfristigem Nutzen treffen.
Wissenstransfer zum Aufbau von Kapazitäten
ANIN ist bestrebt, sowohl auf nationaler als auch auf regionaler Ebene Kapazitäten für die Bereitstellung öffentlicher Einrichtungen und Infrastrukturen aufzubauen. Dies erfordert eine nachhaltige Verbesserung der Planungs-, Entwurfs- und Konstruktionsfähigkeiten sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor.
Als Reaktion darauf hat das UKDT ein umfassendes Wissenstransferprogramm entwickelt. Mehr als 200 Schulungsmodule wurden auf nationaler und regionaler Ebene für öffentliche Bedienstete und Auftragnehmer bereitgestellt, und mehr als 9.000 Schulungszertifikate wurden im Rahmen des Wissenstransferprogramms ausgestellt. Arup hat fortlaufend Reifegradbewertungen durchgeführt, um den Wert des Programms und die Art und Weise zu messen, wie es eine qualifiziertere Belegschaft für Peru aufbaut, und die Ergebnisse dieser Bewertungen waren sehr positiv. Die Weitergabe von Fachwissen an alle, von nationalen und regionalen Beamten bis hin zu Bauunternehmern und Fachleuten aus der Industrie, hinterlässt ein starkes, nachhaltiges Vermächtnis, das Perus Fähigkeit zur Entwicklung von Großprojekten in der Zukunft verbessern wird.

Das neue Krankenhaus San Juan Matucana, eines von 18 neuen Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen

Die El León-Schlucht bietet 45.000 Einwohnern von Trujillo lebenswichtigen Hochwasserschutz.

Das neue Krankenhaus von San Juan de Matucana bietet nun Tausenden von Menschen in der Region lebenswichtige Dienste an.
Entwicklung eines starken Fundaments
Dies ist nur eine der Möglichkeiten, wie das UKDT, an dem Arup maßgeblich beteiligt ist, ein dauerhaftes Vermächtnis für Peru hinterlassen wird. Unsere Multi-Hazard-Bewertung von Überschwemmungsrisiken ist ein Beispiel für unseren multidisziplinären Ansatz bei Infrastrukturprojekten, der über den Bereich Wasser hinausgeht und alles von der Stadtplanung bis hin zu innovativen digitalen Tools abdeckt. In ähnlicher Weise hat das UKDT in Zusammenarbeit mit ANIN neue Standards für die Gestaltung sicherer, nachhaltiger und widerstandsfähiger Schulen und Gesundheitseinrichtungen während ihres gesamten Lebenszyklus gesetzt.
Bei all diesen Projekten haben die Arup-Teams das Vertrauen von lokalen Beamten, Arbeitnehmern und Gemeinden gewonnen und dazu beigetragen, Einstellungen und Verhaltensweisen zu ändern, und sie haben mit ihnen zusammengearbeitet, um einen effektiven Ansatz für den Übergang zur Eröffnung und zum Betrieb dieser kritischen Infrastruktur zu entwickeln und zu verankern.
Unsere Arbeit kommt nicht nur Tausenden von Schülern zugute, die die neuen und wiederaufgebauten Schulen besuchen, den Patienten, die in den Krankenhäusern versorgt werden, und den Städten und Dörfern, die durch die neuen Hochwasserschutzanlagen geschützt werden. Es sind auch die Menschen aus den örtlichen Gemeinden, die Arbeitsplätze und Qualifikationen erhalten, die sie für den Rest ihres Lebens nutzen können - 20 000 neue Arbeitsplätze sind bereits geschaffen worden.
Und dann sind da noch die lokalen Unternehmen und Lieferketten, die durch das Programm einen Impuls erhalten, der ihnen zu Wachstum und Wohlstand verhilft, sowie die lokalen Fachkräfte, die von dem Wissen und der Erfahrung profitieren, die sie durch die Zusammenarbeit mit dem UKDT erwerben.
Letztendlich hilft unsere Arbeit mit ANIN Peru, die Infrastrukturlücke zu schließen, die das Land vor Herausforderungen stellt, Leben und Lebensgrundlagen zu schützen und zu verbessern und die Widerstandsfähigkeit zu stärken, um die Auswirkungen von Unwettern in der Zukunft zu mildern.
m
Menschen haben bisher von den Errungenschaften des Programms profitiert
Arbeitsplätze wurden in den von ANIN abgedeckten Regionen geschaffen
m
das neue Frühwarnsystem für Naturkatastrophen wird für Menschen in Hochrisikogebieten gelten
Schüler werden von 74 neuen und wiederaufgebauten Schulen profitieren
m
Menschen werden von 15 Gesundheitseinrichtungen profitieren
Mace / Gleeds / UK-Botschaft in Peru
Auf dieser Seite verwendetes Bildmaterial © ANIN
Projekte
Weitere Städteprojekte erkunden

Gestaltung sicherer und nachhaltiger Energiesysteme für Lagos
Projekt zur Umwandlung erneuerbarer Energien in Lagos, Nigeria

Dashboard simuliert mögliche Wege zur Verbesserung der Luft in Berlin
Agentenbasiertes Modell für Mobilitäts- und Emissionsszenarien, Deutschland

Stärkung der Klimaresilienz in asiatischen Städten
Urban Climate Change Resilience Trust Fund Projekt zur technischen Unterstützung

Polens erstes Green-Cities-Programm
Warschau Green City Klima- und Aktionsplan, Polen
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Wenn Sie mit einem unserer Städteexperten über die auf dieser Seite angesprochenen Themen oder eine mögliche Zusammenarbeit sprechen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt auf.
