Die Fertigstellung der Sagrada Família: eine Zusammenarbeit von Digitaltechnik und Stein
Sagrada Família

Nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf
Antoni Gaudís Kirche La Sagrada Família in Barcelona soll 2026, einhundert Jahre nach seinem Tod, endlich fertiggestellt werden. Gaudís ausdrucksstarke und fließende Vision war ein Abenteuer in Bezug auf Strukturdesign und Bautechnik, seit er 1883 mit der Arbeit an dem Projekt begann.
Im Jahr 2014, als das Gebäude zu 60 % fertiggestellt war, wandte sich die Stiftung Sagrada Família an Arup, um Hilfe bei der restlichen Bauplanung zu erhalten, insbesondere bei der Gestaltung der verbleibenden sechs Türme, die den vier Evangelisten, der Mutter Gottes (Mare de Deu) und Jesus Christus gewidmet sind.
Reines Mauerwerk
Das Team war sich bewusst, dass Türme aus traditionellem Mauerwerk oder erdbebensicherem Stahlbeton (mit Steinverkleidung) die Türme zu schwer für das Fundament und die darunter liegende Krypta machen würden. Stattdessen entwickelten wir ein Konzept, bei dem der Stein selbst als Struktur diente, was zu einer schönen Oberfläche führte und das Gewicht des Turms um den Faktor zwei reduzierte. Dieser Ansatz reduzierte auch die Baukosten und beschleunigte das Bauprogramm.
Bei dem daraus resultierenden Entwurf wurden vorgespannte Steinmauerplatten als primäres Strukturelement verwendet. Die Vorspannung verleiht den Platten eine höhere Festigkeit, so dass sie ferngesteuert präzise hergestellt, zur Baustelle transportiert und vor Ort leicht mit einem Kran montiert werden können. Diese Lösung ermöglicht es den Platten auch, Belastungen durch Wind und Erdbeben standzuhalten.

Jordi Faulí
Architektonischer Direktor, Stiftung Sagrada Família
Wir haben jedes einzelne Bauteil in 3D bis ins kleinste Detail modelliert (einschließlich Muttern, Stangengewinde, Kupplungen, Verrundungen und Fasen). Sorgfältig konstruierte Verbindungen sorgen dafür, dass die Platten nach dem Einsetzen mit dem Kran wie Legosteine zusammenpassen, ohne dass weitere Anpassungen erforderlich sind.
Unsere Methode der vorgespannten Steinplatten erinnert an die reine Mauerwerkskonstruktion, die beim früheren Bau der Sagrada verwendet wurde, während die modernere Off-Site-Herstellung eine gleichbleibend hohe Qualität garantiert. Die Montage einer 5 m hohen und 4 m breiten Platte dauert jetzt nur noch 30 Minuten, was Zeit spart und einen sichereren Bauprozess ermöglicht - wichtig, da die Basilika in den letzten Jahren des Baus geöffnet bleiben wird.




Menschlich, digital, physisch
Bei unserer gesamten Arbeit an der Sagrada Família haben wir eine neue Generation digitaler Werkzeuge eingesetzt, um praktikable Strukturentwürfe zu erstellen. Dieser parametrische Ansatz kombiniert das fundierte menschliche Wissen über die strukturellen Variablen der Form und Position der Türme mit leistungsstarken algorithmischen Werkzeugen, die Hunderte von subtilen Geometrievarianten für den Entwurf modellieren konnten. Diese Kombination aus menschlicher und digitaler Arbeit war der beste Weg, Gaudís Entwurf in einem realistischen Zeitrahmen zu verwirklichen, was ohne modernste Technologie unrealistisch aufwändig gewesen wäre.
Unsere Erfahrung in der Zusammenarbeit mit 2BMFG Architects und der Stiftung Sagrada Família hat gezeigt, dass die nahezu unbegrenzte Kapazität digitaler Werkzeuge, die von Menschen mit ihrer Erfahrung und ihrem Wissen kreativ eingesetzt werden, fast jede technische Herausforderung lösen kann - selbst bei so einzigartigen Projekten wie Gaudís Kirche.

Architekt: Gaudi, Stiftung La Sagrada Familia
Projekte
Entdecken Sie weitere Kunst- und Kulturprojekte

Weltklasse-Akustik für den neuen Konzertsaal in München
Konzerthaus München, Deutschland

Das Opernhaus von Sydney für alle zugänglich und sicher machen
Jahrzehnt der Erneuerung des Opernhauses von Sydney - Barrierefreiheit und Sicherheit, Australien

Erneuerung der Konzerthalle des Sydney Opera House, einem weltweit führenden Ort für zeitgenössische Kunst
Erneuerung des Konzertsaals der Oper von Sydney, Australien

Die Gestaltung des Opernhauses von Sydney
Die Gestaltung des Opernhauses von Sydney, Australien
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Wenn Sie mit einem unserer Experten für Kunst und Kultur sprechen möchten, füllen Sie bitte das Formular aus.
