Innovation bei der Energiespeicherung
Arup hat an Projekten zur Stromspeicherung gearbeitet, die verschiedene Technologien umfassen, darunter innovative Lösungen wie Flüssigluft-, Schwungrad-, Schwerkraft-, Wasserstoff- und Druckluftspeicherung, und hat auch Erfahrung mit Finanzierung und Investitionen.

Ein Team von technischen und kaufmännischen Spezialisten leitet die Projekte von Arup in den Bereichen Energiespeicherung und Nachfragesteuerung. Zu ihren Kompetenzen gehören Elektrotechnik für Verteilnetze, Leistungselektronik und -steuerung, Systemvermarktung und Energiewirtschaft.
Lokale Planer und Ingenieure unterstützen dieses Spezialistenteam mit ihrem Fachwissen über lokale Designstandards und Vorschriften. Sie können auch die Gespräche mit den zuständigen Regulierungs- und Planungsbehörden erleichtern.
Batteriespeicher erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie eine sichere und widerstandsfähige Möglichkeit darstellen, Energie zu speichern und Angebot und Nachfrage der Verbraucher effektiv zu steuern. Im Auftrag von Sumitomo Electric (SEI) überprüfte Arup den Entwurf eines 2-MW-Batteriespeicherkonzepts und stellte technisches Fachwissen für die Installation bereit. Der Speicher fasst genug Energie, um über 1.000 Haushalte bis zu vier Stunden am Tag zu versorgen.
Ein Teil dieses Speichers wird auch zur Erforschung der Rentabilität der Batterietechnologie beitragen. Während des gesamten Pilotprojekts wird SEI prüfen, wie die Speicherung die zuverlässige Energieversorgung der Kunden wirtschaftlich verbessern, die wachsende Menge an erneuerbaren Energien integrieren und die Flexibilität des Unternehmens bei der Verwaltung des Stromnetzes erhöhen kann.
Um das Speicher-Pilotprogramm zum Abschluss zu bringen, unterstützten wir SEI während der gesamten Planung und Installation des Projekts, wobei das endgültig installierte System auf einem 11.348ft² großen Betonfeld steht. Im Rahmen unseres vielseitigen Aufgabenbereichs berieten unsere Maschinenbauexperten bei der Netzanbindung, während unsere Geotechnik-Experten die Erdbeben- und Bodenstabilität sicherstellten. Unsere erfahrenen Energiespezialisten berieten SEI auch in Fragen des baulichen Brandschutzes, um eine erfolgreiche Installation zu gewährleisten - von der Planung über die Bauunterlagen bis hin zum Bau der Anlage.
Nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf
Erkunden Sie
Erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Dienstleistungen Ihr Projekt unterstützen können:
Projekte
Weitere Energieprojekte erforschen

Großbritanniens digitales Energiesystem: Schaffung des weltweit ersten Ökosystems aus vernetzten digitalen Zwillingen
Programm "Virtuelles Energiesystem, Vereinigtes Königreich

Entwicklung einer Infrastruktur für den Austausch von Energiedaten
Machbarkeitsstudie zur digitalen Wirbelsäule, Vereinigtes Königreich

Gestaltung sicherer und nachhaltiger Energiesysteme für Lagos
Projekt zur Umwandlung erneuerbarer Energien in Lagos, Nigeria

Westaustraliens Zentrum für Verarbeitung und Export erneuerbarer Energien
Strategisches Industriegebiet Oakajee, Australien
Energiespeicherung
Wir verfügen über ein umfassendes Verständnis von Übertragungs- und Verteilungsnetzen, Energiespeicherlösungen und bedarfsgerechten Steuerungssystemen und helfen unseren Kunden bei der Entwicklung und Umsetzung von Energiespeichern in großem Maßstab.
