Optimierung der Anlagen und des Betriebs von Hochgeschwindigkeitszügen
Ganz gleich, ob Sie sich einem kritischen Erneuerungszyklus von Anlagen nähern, ob Sie in Ihrem täglichen Betrieb Spitzenleistungen und Zuverlässigkeit erreichen wollen oder ob Sie Ihr Wartungsprogramm effizienter gestalten wollen - wir können Ihnen helfen.
Nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf

Man kann heute so viel über die Leistung einer Anlage erfahren, dass Vorhersagen über die Lebensdauer, den Wartungsbedarf und Verbesserungen im Betrieb möglich sind. Mit den richtigen Daten lassen sich jetzt bessere Entscheidungen treffen, z. B. welche Wartungsmaßnahmen wann durchgeführt werden sollen. Die Beschaffung der richtigen Daten - ob zu viele oder zu wenige - ist immer eine große Hürde. Wir helfen unseren Kunden bei der Entwicklung und Umsetzung von Programmen für die vorausschauende und präventive digitale Anlagenverwaltung.
Die Digitalisierung spielt eine Schlüsselrolle bei der Vorhersage der künftigen Fahrgastnachfrage und der Maximierung der Lebensdauer Ihrer Anlagen. Wir setzen digitale Tools auch ein, um Wege zu finden, die Widerstandsfähigkeit des Schienenverkehrs zu erhöhen, Kohlenstoffemissionen zu reduzieren und die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft einzubinden, um Abfälle zu minimieren und den Wert über die gesamte Lebensdauer zu verbessern oder zu verlängern.
Über das Asset Management hinaus unterstützen wir die Betreiber bei der Entwicklung von Strategien zur Erhöhung der Kapazität und der Zuverlässigkeit ihrer Dienste sowie zur Verbesserung der Effizienz ihres gesamten Betriebs. Von Fahrplanänderungen und Folgenabschätzungen bis hin zu Optimierungsstrategien für alle Dienste und Geschäftsbereiche können unsere Experten Ihnen helfen, leistungsfähigere Eisenbahnen zu schaffen.
Crossrail und Transport for London beauftragten Arup damit, den Start der neuen Londoner Elizabeth Line zu unterstützen. Angesichts des Umfangs und der Komplexität des Elizabeth Line-Programms boten wir einen bewährten Ansatz, um den Prozess von Anfang an risikoarm zu gestalten.
Arup begann 2015 mit der Vorbereitung der Elizabeth Line auf den Betrieb und unterstützte Crossrail und Transport for London (TfL) mit Schulungen, Prüfungen, Tests und der Einbindung von Lieferanten. Mithilfe unserer umfassenden ORAT-Methode (Operational Readiness Activation and Transition) halfen wir bei der Planung und Vorbereitung der Mobilisierung der neuen Strecke und schufen Vertrauen für einen erfolgreichen ersten Tag und für den weiteren Betrieb.
Insgesamt wurden 278 Schulungspakete entwickelt und 508 Schulungssitzungen über einen Zeitraum von 14 Monaten durchgeführt. Ein Schulungsprogramm dieser Art war für die britische Bahn ein Novum, und der Ansatz wurde von anderen Arbeitsgruppen nachgeahmt, um die Infrastrukturbetreiber bei ihrer Vorbereitung zu unterstützen und den Standard für die Betriebsbereitschaft in der Branche zu setzen.
Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit und wie unsere Dienstleistungen Ihr Projekt unterstützen können:
Projekte
Erkunden Sie weitere Eisenbahnprojekte:

High Speed 1: Die transformative Wirkung des Hochgeschwindigkeitsverkehrs
High Speed 1, Vereinigtes Königreich

Beschleunigung von Bahnhofssanierungen in Indien
Planungshandbuch für modulare Bahnhöfe, Indien

Verwirklichung einer Vision für einen emissionsarmen und effizienten öffentlichen Nahverkehr in der dänischen Hauptstadt
Metro Kopenhagen, Dänemark

Verbesserung des Verkehrs und der Bahnhöfe auf Victorias meistgenutzter Regionalbahnstrecke
Verdopplung der Gleise von South Geelong bis Waurn Ponds, Australien
Hochgeschwindigkeits- und Intercity-Schienenverkehr
Wir unterstützen Regierungen, Anlageneigentümer und Bahnbetreiber bei allen Aspekten der Entwicklung eines Projekts. Unser Ansatz ist es, den wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Nutzen zu maximieren.
