Drei Brücken, eine Tragwerksplanung: Die städtische Entwicklungsgesellschaft Duisburg beauftragte Arup mit der Tragwerksplanung für drei Fußgängerbrücken im Duisburger RheinPark. Obwohl die Brücken eine unterschiedliche Geometrie besitzen, entwickelt Arup ein Tragwerkskonzept, das ermöglichte, dass alle drei Brücken aus identischen Bauteilen zusammengesetzt werden konnten.
Die ersten horizontalen und vertikalen Eigenfrequenzen lagen im kritischen Bereich. Deshalb stellte Arup mit umfangreichen dynamischen Untersuchungen und anschließenden Berechnungen sicher, dass die Schwingungen und Beschleunigungen keine Einschränkung der Gebrauchstauglichkeit bedeuten.
Die Brücken können uneingeschränkt genutzt werden.


Die ersten horizontalen und vertikalen Eigenfrequenzen lagen im kritischen Bereich. Deshalb stellte Arup mit umfangreichen dynamischen Untersuchungen und anschließenden Berechnungen sicher, dass die Schwingungen und Beschleunigungen keine Einschränkung der Gebrauchstauglichkeit bedeuten.
Die Brücken können uneingeschränkt genutzt werden.